Kategorie: Schlickeralmlauf

Trainingsendspurt in den Bergen
Nun war es endlich soweit: Drei Wochen vor dem ursprünglich geplanten Termin für den Schlickeralmlauf führte mich mein Urlaub endlich in die Alpen. Der Schlickeralmlauf…

Krank ist nunmal krank
Schon wieder war ich rund zwei Wochen krank. Zunächst legte mich meine Migräne wieder für ein paar Tage Anfang August lahm. Mit starken Kopfschmerzen und…

Ziele für den Schlickeralmlauf
Natürlich hat man, wenn man sich zu einem Wettkampf anmeldet, immer das große Ziel vor Augen: Den Marathon unter 2 Stunden, die 10 km unter…

Schon wieder verletzt
Das konnte doch nicht sein! Schon wieder war ich während der Vorbereitung auf den Schlickeralmlauf verletzt. Das Frühjahr lief wirklich super. Nicht zuletzt, weil ich…

Schlickeralmlauf abgesagt
Lange hatte ich im Frühjahr während der Covid-19-Pandemie gebangt und gehofft. Viele Läufe und andere Veranstaltungen wurden umgehend abgesagt. Bis zum Schlickeralmlauf war es jedoch…

Endlich wieder schwimmen
Seit inzwischen gut zwei Monaten war ich bedingt durch die Corona-Krise nicht mehr im Wasser. Sämtliche Hallen- und inzwischen auch Freibäder waren seit Mitte März…

Eine Woche fasten
Es gibt unterschiedliche Formen des Fastens: Intervallfasten, Heilfasten, die christliche Fastenzeit, den Ramadan, … Einige dieser Formen habe ich in der Vergangenheit bereits durchgeführt. Nun…

Was man mal so mitnehmen kann III – oder eben doch nicht
Nachdem der Halbmarathon im Training in einer für mich wirklich perfekten Zeit so super lief, hatte ich für die folgende Woche den 10-km-Test vorgenommen. Weiterlesen:…

Was man mal so mitnehmen kann II – Halbmarathon
Bereits zu Beginn des Trainings für den Schlickeralmlauf machte ich mir Gedanken was “man mal so mitnehmen kann“, wenn man eh gut trainiert ist. Selbstverständlich…

Plan B und C für den Schlickeralmlauf
Am Wochenende gab es in den sozialen Netzwerken rege Diskussionen von Läufern, ob man denn den Hermannslauf in diesem Jahr einfach ganz allein und privat…